Alles rund um Ihrem Ölabscheider.
Wir führen alle Arbeiten gemäß DIN 1999-100 durch.
Alles rund um Ihren Ölabscheider.
Alles rund um Ihrem Ölabscheider.
Wir führen alle Arbeiten gemäß DIN 1999-100 durch.
Unser Ölabscheiderservice.
Erfahren. Solide. Allumfassend.
Wir arbeiten mit großem Arrangement für Tankstellen, Autowaschanlagen, Kfz-Werkstätten und für alle, die einen Ölabscheider betreiben. Vetrauen Sie deshalb auf unseren allumfassenden Ölabscheider-Service. Als langjährig erfahrene Spezialisten für eine bedarfsgerechte Entleerung, Reinigung, Eigenkontrolle, Wartung und Generalinspektion sind wir in allen Angelegenheiten für Sie da.
Gemäß DIN 1999 –100 hat die Entleerung und Reinigung eines Ölabscheiders spätestens dann zu erfolgen, wenn 50 % des Schlammfangvolumens oder 80 % der Ölspeichermenge im Abscheider erreicht worden sind. Für diese Feststellung wird eine monatliche Eigenkontrolle durch eine sachkundige Person, in Verbindung mit einer halbjährlichen Wartung, sowie einer alle fünf Jahre stattfindenden Generalinspektion vorausgesetzt.
Auf unser Maß für Qualität können Sie sich verlassen. Entdecken Sie den Vorteil unserer verlässlichen Arbeit für Ihren Betrieb, wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Unser Ölabscheiderservice.
Erfahren. Solide. Allumfassend.
Wir arbeiten mit großem Arrangement für Tankstellen, Autowaschanlagen, Kfz-Werkstätten und für alle, die einen Ölabscheider betreiben. Vetrauen Sie deshalb auf unseren allumfassenden Ölabscheider-Service. Als langjährig erfahrene Spezialisten für eine bedarfsgerechte Entleerung, Reinigung, Eigenkontrolle, Wartung und Generalinspektion sind wir in allen Angelegenheiten für Sie da.
Gemäß DIN 1999 –100 hat die Entleerung und Reinigung eines Ölabscheiders spätestens dann zu erfolgen, wenn 50 % des Schlammfangvolumens oder 80 % der Ölspeichermenge im Abscheider erreicht worden sind. Für diese Feststellung wird eine monatliche Eigenkontrolle durch eine sachkundige Person, in Verbindung mit einer halbjährlichen Wartung, sowie einer alle fünf Jahre stattfindenden Generalinspektion vorausgesetzt.
Auf unser Maß für Qualität können Sie sich verlassen. Entdecken Sie den Vorteil unserer verlässlichen Arbeit für Ihren Betrieb, wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Unser Ölabscheiderservice.
Erfahren. Solide. Allumfassend.
Wir arbeiten mit großem Arrangement für Tankstellen, Autowaschanlagen, Kfz-Werkstätten und für alle, die einen Ölabscheider betreiben. Vetrauen Sie deshalb auf unseren allumfassenden Ölabscheider-Service. Als langjährig erfahrene Spezialisten für eine bedarfsgerechte Entleerung, Reinigung, Eigenkontrolle, Wartung und Generalinspektion sind wir in allen Angelegenheiten für Sie da.
Gemäß DIN 1999 –100 hat die Entleerung und Reinigung eines Ölabscheiders spätestens dann zu erfolgen, wenn 50 % des Schlammfangvolumens oder 80 % der Ölspeichermenge im Abscheider erreicht worden sind. Für diese Feststellung wird eine monatliche Eigenkontrolle durch eine sachkundige Person, in Verbindung mit einer halbjährlichen Wartung, sowie einer alle fünf Jahre stattfindenden Generalinspektion vorausgesetzt.
Auf unser Maß für Qualität können Sie sich verlassen. Entdecken Sie den Vorteil unserer verlässlichen Arbeit für Ihren Betrieb, wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Unsere Leistungen für Ölabscheider.
Unsere Leistungen für Ölabscheider.
Entleerung und Entsorgung
Wir garantieren eine zuverlässige Koordination und Abwicklung unter konsequenter Einhaltung des elektronischen Nachweisverfahrens für Abfall, eANV.
Monatliche Eigenkontrolle
Die monatliche Eigenkontrolle führen wir gemäß DIN 1999-100 durch und dokumentieren alles verlässlich im Betriebstagebuch. Genießen Sie volle Rechtssicherheit und einen beständigen Service.
Generalinspektion
Nutzen Sie unsere Kompetenz und zählen Sie bei Generalinspektionen gemäß DIN 1999-100 und DIN 1610 auf unsere fundierte Erfahrung. Wir sorgen für eine nachhaltige Funktion Ihres Abscheiders.
Halbjährliche Wartung
Zur Absicherung der Funktionstüch-tigkeit der Abscheideranlage führen wir mindestens alle sechs Monate eine Wartung durch und wickeln alle anfallenden Arbeiten fachgerecht ab.
Die Funktion des Ölabscheiders beruht auf dem Prinzip der Schwerkraft. Die Leichtflüssigkeit schwimmt auf dem Wasser und wird durch einen Schwimmer am Austritt gehindert, während die schweren Teilchen z.B. Sand sich als Schlamm am Boden absetzten. Nach jeder Leerung muss der Abscheider mit Frischwasser gefüllt werden, damit der Schwimmer den Abscheider nicht verschließt.
Durch eine individuell verschiebbare Wand in den Tanks unserer Spezialfahrzeugen können wir genau die Menge an Frischwasser mitnehmen, die benötigt wird. Für Ihre und unsere Sicherheit arbeiten wir ausschließlich nach dem in Deutschland vorgeschriebenen, elektronischen Abfallnachweisverfahren, eANV.
Die DIN 1999 - 100 schreibt eine monatliche Kontrolle der Anlage vor, um den korrekten Zeitpunkt für eine Entleerung und Reinigung ordnungsgemäß und zeitnahe zu erfassen. Bei der alle fünf Jahre gesetzlich vorgeschriebenen Generalinspektion gemäß DIN 1999 überprüfen und sichern wir eine nachhaltige Funktion Ihres Abscheiders. Alle Ergebnisse unserer Kontrollen und Arbeiten dokumentieren wir für Sie vorschriftsmäßig und zuverlässig in Ihrem Betriebstagebuch. Wir freuen uns von Ihnen zu hören und stehen Ihnen gerne jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Funktionsweise eines Ölabscheiders und
gesetzliche Bestimmungen.
Die Funktion des Ölabscheiders beruht auf dem Prinzip der Schwerkraft. Die Leichtflüssigkeit schwimmt auf dem Wasser und wird durch einen Schwimmer am Austritt gehindert, während die schweren Teilchen z.B. Sand sich als Schlamm am Boden absetzten. Nach jeder Leerung muss der Abscheider mit Frischwasser gefüllt werden, damit der Schwimmer den Abscheider nicht verschließt.
Durch eine individuell verschiebbare Wand in den Tanks unserer Spezialfahrzeugen können wir genau die Menge an Frischwasser mitnehmen, die benötigt wird. Für Ihre und unsere Sicherheit arbeiten wir ausschließlich nach dem in Deutschland vorgeschriebenen, elektronischen Abfallnachweisverfahren, eANV.
Die DIN 1999 - 100 schreibt eine monatliche Kontrolle der Anlage vor, um den korrekten Zeitpunkt für eine Entleerung und Reinigung ordnungsgemäß und zeitnahe zu erfassen. Bei der alle fünf Jahre gesetzlich vorgeschriebenen Generalinspektion gemäß DIN 1999 überprüfen und sichern wir eine nachhaltige Funktion Ihres Abscheiders. Alle Ergebnisse unserer Kontrollen und Arbeiten dokumentieren wir für Sie vorschriftsmäßig und zuverlässig in Ihrem Betriebstagebuch. Wir freuen uns von Ihnen zu hören und stehen Ihnen gerne jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Funktionsweise eines Ölabscheiders
und gesetzliche Bestimmungen.
Die Funktion des Ölabscheiders beruht auf dem Prinzip der Schwerkraft. Die Leichtflüssigkeit schwimmt auf dem Wasser und wird durch einen Schwimmer am Austritt gehindert, während die schweren Teilchen z.B. Sand sich als Schlamm am Boden absetzten. Nach jeder Leerung muss der Abscheider mit Frischwasser gefüllt werden, damit der Schwimmer den Abscheider nicht verschließt.
Durch eine individuell verschiebbare Wand in den Tanks unserer Spezialfahrzeugen können wir genau die Menge an Frischwasser mitnehmen, die benötigt wird. Für Ihre und unsere Sicherheit arbeiten wir ausschließlich nach dem in Deutschland vorgeschriebenen, elektronischen Abfallnachweisverfahren, eANV.
Die DIN 1999 - 100 schreibt eine monatliche Kontrolle der Anlage vor, um den korrekten Zeitpunkt für eine Entleerung und Reinigung ordnungsgemäß und zeitnahe zu erfassen. Bei der alle fünf Jahre gesetzlich vorgeschriebenen Generalinspektion gemäß DIN 1999 überprüfen und sichern wir eine nachhaltige Funktion Ihres Abscheiders. Alle Ergebnisse unserer Kontrollen und Arbeiten dokumentieren wir für Sie vorschriftsmäßig und zuverlässig in Ihrem Betriebstagebuch. Wir freuen uns von Ihnen zu hören und stehen Ihnen gerne jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.