Ihr Partner für Ihren Fettabscheider.
Wir führen alle Arbeiten gemäß DIN 4040-100 durch.
Ihr Partner für Ihren Fettabscheider
Ihr Partner für Ihren Fettabscheider.
Wir führen alle Arbeiten gemäß DIN 4040-100 durch.
Unser Fettabscheiderservice.
Ordentlich. Ganzheitlich. Effizient.
Mit unserem Fettabscheider-Service verstehen wir uns als kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner. Für alle Unternehmen der Lebensmittelbranche und der Gastronomie, welche einen Fettabscheider betreiben.
Der Einsatz von Fettabscheideranlagen wird durch die Norm DIN 1825-2 und die DIN 4040-100 geregelt. Nach DIN 4040-100 Ziffer 12.2 sind Fettabscheideranlagen (Schlammfang und Abscheider) mindestens einmal im Monat, vorzugsweise zweiwöchentlich vollständig zu entleeren und zu reinigen. Bei der Entleerung ist eine gründliche Reinigung fundamental, um eine nachhaltige Funktion dauerhaft gewährleisten zu können und um die Lebensdauer des Fettabscheiders zu verlängern.
Mit uns können Sie sich sicher sein, dass Ihr Fettabscheider bei jeder Entleerung präzise und sorgfältig gereinigt wird. Gerne übernehmen wir die gesamte Organisation rund um Ihren Fettabscheider. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Unser Fettabscheiderservice.
Ordentlich. Ganzheitlich. Effizient.
Mit unserem Fettabscheider-Service verstehen wir uns als kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner. Für alle Unternehmen der Lebensmittelbranche und der Gastronomie, welche einen Fettabscheider betreiben.
Der Einsatz von Fettabscheideranlagen wird durch die Norm DIN 1825-2 und die DIN 4040-100 geregelt. Nach DIN 4040-100 Ziffer 12.2 sind Fettabscheideranlagen (Schlammfang und Abscheider) mindestens einmal im Monat, vorzugsweise zweiwöchentlich vollständig zu entleeren und zu reinigen. Bei der Entleerung ist eine gründliche Reinigung fundamental, um eine nachhaltige Funktion dauerhaft gewährleisten zu können und um die Lebensdauer des Fettabscheiders zu verlängern.
Mit uns können Sie sich sicher sein, dass Ihr Fettabscheider bei jeder Entleerung präzise und sorgfältig gereinigt wird. Gerne übernehmen wir die gesamte Organisation rund um Ihren Fettabscheider. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Unser Fettabscheiderservice.
Ordentlich. Ganzheitlich. Effizient.
Mit unserem Fettabscheider-Service verstehen wir uns als kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner. Für alle Unternehmen der Lebensmittelbranche und der Gastronomie, welche einen Fettabscheider betreiben.
Der Einsatz von Fettabscheideranlagen wird durch die Norm DIN 1825-2 und die DIN 4040-100 geregelt. Nach DIN 4040-100 Ziffer 12.2 sind Fettabscheideranlagen (Schlammfang und Abscheider) mindestens einmal im Monat, vorzugsweise zweiwöchentlich vollständig zu entleeren und zu reinigen. Bei der Entleerung ist eine gründliche Reinigung fundamental, um eine nachhaltige Funktion dauerhaft gewährleisten zu können und um die Lebensdauer des Fettabscheiders zu verlängern.
Mit uns können Sie sich sicher sein, dass Ihr Fettabscheider bei jeder Entleerung präzise und sorgfältig gereinigt wird. Gerne übernehmen wir die gesamte Organisation rund um Ihren Fettabscheider. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Unsere Leistungen für Fettabscheider.
Unsere Leistungen für Fettabscheider.
Generalinspektion
Nutzen Sie unsere Kompetenz und zählen Sie bei Generalinspektionen gemäß DIN 4040-100 und DIN 1610 auf unsere fundierte Erfahrung. Wir sorgen für eine nachhaltige Funktion Ihres Abscheiders.
Wartung und Eigenkontrolle
Wir garantieren einen reibungslosen Ablauf bei allen anfallenden Wartungs- und Eigenkontrollarbeiten für Fett- und Ölabscheider gemäß DIN 1999-100 und DIN 4040-100.
Fettabscheider haben die Funktion Fette und Öle durch die Schwerkraft vom Abwasser zu trennen. Das fett- und ölhaltige Schmutzwasser wird über diesen entsorgt und in die Kanalisation weitergeleitet. Alle Betriebe, in denen fetthaltiges Wasser anfällt, müssen einen Fettabscheider einbauen. Hierzu zählen beispielsweise Kantinen, Restaurants, Hotels, Cateringfirmen, Metzgereien und Spülküchen sowie die Unternehmen der Lebensmittelindustrie. Fettabscheider haben immer nur eine bestimmte Speichermenge von Schlamm und Fett. Sollte diese Speichermenge überschritten werden, tritt die Fettschicht die normalerweise auf der Wasserschicht schwimmt mit der Wasserphase aus dem Fettabscheider aus. Erfolgt zu diesem Zeitpunkt keine Leerung, füllt sich der Abscheider mit Fett und Schlamm, bis keine Wasserphase mehr vorhanden ist. Die Folgen sind starke Ablagerungen in der Ablaufleitung, welche schlussendlich zu einer Verstopfung der ganzen Anlage führen. Wenn eine Hebeanlage nach dem Fettabscheider verbaut haben ist die Lage noch dramatischer. Hebeanlagen sind nicht dafür ausgelegt fetthaltige Abwässer zu befördern. Nach kürzester Zeit wird die Pumpe nicht mehr funktionieren, wobei hier vermeidbare Kosten auf Sie zukommen. Deswegen sollten Sie den Entleerungsrhythmus zum Wohle Ihres Unternehmens einhalten und respektieren. Wir helfen Ihnen dabei den richtigen Rhythmus für ihren Betrieb zu finden.
Funktionsweise eines Fettabscheiders
und was es zu beachten gibt.
Fettabscheider haben die Funktion Fette und Öle durch die Schwerkraft vom Abwasser zu trennen. Das fett- und ölhaltige Schmutzwasser wird über diesen entsorgt und in die Kanalisation weitergeleitet. Alle Betriebe, in denen fetthaltiges Wasser anfällt, müssen einen Fettabscheider einbauen. Hierzu zählen beispielsweise Kantinen, Restaurants, Hotels, Cateringfirmen, Metzgereien und Spülküchen sowie die Unternehmen der Lebensmittelindustrie. Fettabscheider haben immer nur eine bestimmte Speichermenge von Schlamm und Fett. Sollte diese Speichermenge überschritten werden, tritt die Fettschicht die normalerweise auf der Wasserschicht schwimmt mit der Wasserphase aus dem Fettabscheider aus. Erfolgt zu diesem Zeitpunkt keine Leerung, füllt sich der Abscheider mit Fett und Schlamm, bis keine Wasserphase mehr vorhanden ist. Die Folgen sind starke Ablagerungen in der Ablaufleitung, welche schlussendlich zu einer Verstopfung der ganzen Anlage führen. Wenn eine Hebeanlage nach dem Fettabscheider verbaut haben ist die Lage noch dramatischer. Hebeanlagen sind nicht dafür ausgelegt fetthaltige Abwässer zu befördern. Nach kürzester Zeit wird die Pumpe nicht mehr funktionieren, wobei hier vermeidbare Kosten auf Sie zukommen. Deswegen sollten Sie den Entleerungsrhythmus zum Wohle Ihres Unternehmens einhalten und respektieren. Wir helfen Ihnen dabei den richtigen Rhythmus für ihren Betrieb zu finden.
Funktionsweise eines Fettabscheiders
und was es zu beachten gibt.
Fettabscheider haben die Funktion Fette und Öle durch die Schwerkraft vom Abwasser zu trennen. Das fett- und ölhaltige Schmutzwasser wird über diesen entsorgt und in die Kanalisation weitergeleitet. Alle Betriebe, in denen fetthaltiges Wasser anfällt, müssen einen Fettabscheider einbauen. Hierzu zählen beispielsweise Kantinen, Restaurants, Hotels, Cateringfirmen, Metzgereien und Spülküchen sowie die Unternehmen der Lebensmittelindustrie. Fettabscheider haben immer nur eine bestimmte Speichermenge von Schlamm und Fett. Sollte diese Speichermenge überschritten werden, tritt die Fettschicht die normalerweise auf der Wasserschicht schwimmt mit der Wasserphase aus dem Fettabscheider aus. Erfolgt zu diesem Zeitpunkt keine Leerung, füllt sich der Abscheider mit Fett und Schlamm, bis keine Wasserphase mehr vorhanden ist. Die Folgen sind starke Ablagerungen in der Ablaufleitung, welche schlussendlich zu einer Verstopfung der ganzen Anlage führen. Wenn eine Hebeanlage nach dem Fettabscheider verbaut haben ist die Lage noch dramatischer. Hebeanlagen sind nicht dafür ausgelegt fetthaltige Abwässer zu befördern. Nach kürzester Zeit wird die Pumpe nicht mehr funktionieren, wobei hier vermeidbare Kosten auf Sie zukommen. Deswegen sollten Sie den Entleerungsrhythmus zum Wohle Ihres Unternehmens einhalten und respektieren. Wir helfen Ihnen dabei den richtigen Rhythmus für ihren Betrieb zu finden.